- Home /
- Referentinnen und Referenten
Referentinnen und Referenten
Erfahren Sie mehr über die Referentinnen und Referenten des Symposiums Solares Bauen.
Session 1

Judit Solt
Chefredaktorin TEC21 – Schweizerische Bauzeitung
espazium – Der Verlag für Baukultur
Judit Solt
Kontaktangaben
Name
Judit Solt
Funktion
Chefredaktorin TEC21 – Schweizerische Bauzeitung
Unternehmen
espazium – Der Verlag für Baukultur
Ort
Zürich
Telefon
+41 44 288 90 60Sprachen
Deutsch
Lebenslauf

David Stickelberger
Leiter Kommunikation, Markt und Politik, stv. Geschäftsführer
Swissolar
David Stickelberger
Kontaktangaben
Name
David Stickelberger
Funktion
Leiter Kommunikation, Markt und Politik, stv. Geschäftsführer
Unternehmen
Swissolar
Ort
Zürich
Telefon
+41 44 250 88 34Sprachen
Deutsch, Französisch
Website
www.swissolar.chLebenslauf
Standortbestimmung und Ausblick Markt
Im Vortrag werden die wichtigsten Ergebnisse der Marktumfrage 2024 unter den Swissolar-Mitgliedern (nicht zu verwechseln mit der Solarstatistik) vorgestellt. Themen sind dabei u.a. Auftragsbestand, Personalsituation, Materialverfügbarkeit und die Entwicklung von Geschäftsbereichen in den Installations- und Planungsbetrieben. Dabei wird auch ein Ausblick auf mögliche Entwicklungen im laufenden Jahr und darüber hinaus gegeben.

Christoph Zemp
Amtschef
Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft (AWEL), Kanton Zürich
Christoph Zemp
Kontaktangaben
Name
Christoph Zemp
Funktion
Amtschef
Unternehmen
Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft (AWEL), Kanton Zürich
Ort
Zürich
Telefon
+41 43 259 32 01Sprachen
Deutsch
Lebenslauf
Grusswort
Im Auftrag des Regierungsrates erarbeitet das Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft (AWEL) alle vier Jahre die Energiestrategie des Kantons Zürich. Diese enthält eine Beurteilung des künftigen Bedarfs und Angebots und legt die mittel- und langfristigen Ziele fest. Die Photovoltaik hat von allen erneuerbaren Energien klar das grösste Potenzial. In Abstimmung mit den nationalen Förderungen und Regelungen setzt der Kanton Zürich auf eigene Massnahmen und Förderinstrumente.

Oliver Lütjens
Architekt
Lütjens Padmanabhan Architekt*innen
Oliver Lütjens
Kontaktangaben
Name
Oliver Lütjens
Funktion
Architekt
Unternehmen
Lütjens Padmanabhan Architekt*innen
Ort
Zürich
Sprachen
Deutsch
Website
ZürichLebenslauf
Lütjens Padmanabhan Architekt*innen wurde 2007 von Oliver Lütjens (Zürich 1972) und Thomas Padmanabhan (Stuttgart 1970) gegründet. Das in Zürich ansässige Büro ist im In- und Ausland für seine Innovation im preisgünstigen Wohnungsbau und für seine unbeschwerte Auseinandersetzung mit den gestalterischen Herausforderungen der zeitgenössischen Baukonstruktion bekannt.
Foto © Max Creasy

Thomas Padmanabhan
Architekt
Lütjens Padmanabhan Architekt*innen
Thomas Padmanabhan
Kontaktangaben
Name
Thomas Padmanabhan
Funktion
Architekt
Unternehmen
Lütjens Padmanabhan Architekt*innen
Ort
Zürich
Sprachen
Deutsch
Website
ZürichLebenslauf
Lütjens Padmanabhan Architekt*innen wurde 2007 von Oliver Lütjens (Zürich 1972) und Thomas Padmanabhan (Stuttgart 1970) gegründet. Das in Zürich ansässige Büro ist im In- und Ausland für seine Innovation im preisgünstigen Wohnungsbau und für seine unbeschwerte Auseinandersetzung mit den gestalterischen Herausforderungen der zeitgenössischen Baukonstruktion bekannt.
Foto © Max Creasy

Prof. Dr. Philipp Molter
Professor für klimmagerechtes Bauen
studiomolter
Prof. Dr. Philipp Molter
Kontaktangaben
Name
Prof. Dr. Philipp Molter
Funktion
Professor für klimmagerechtes Bauen
Unternehmen
studiomolter
Ort
München
Sprachen
Deutsch
Website
www.studiomolter.comLebenslauf
Schichten aus Zeit und Licht – Renaissance eines Hochhauses

Paolo Brescia
Founding Partner
OBR Open Building Research
Paolo Brescia
Kontaktangaben
Name
Paolo Brescia
Funktion
Founding Partner
Unternehmen
OBR Open Building Research
Ort
Milan
Telefon
+390284268200Sprachen
Englisch
Session 2

Jamal Degen
Teamleiter Service
Planeco
Jamal Degen
Kontaktangaben
Name
Jamal Degen
Funktion
Teamleiter Service
Unternehmen
Planeco
Ort
Münchenstein
Telefon
+41 58 590 50 10Sprachen
Deutsch
Website
www.planeco.chLebenslauf
Herausforderungen, Monitoring und Wartung Solarhochhaus

Adrian Berger
Gründungspartner HBF Architekten ETH SIA BSA
Adrian Berger
Kontaktangaben
Name
Adrian Berger
Funktion
Gründungspartner HBF Architekten ETH SIA BSA
Ort
8037 Zürich
Sprachen
Deutsch
Website
www.hbf.chLebenslauf
ab 2024 Projektsteuerungsmitglied SIA Aktionsplan Klima, Energie & Ressourcen
2023-2026 Industrial Board (Building Integratet Photovoltaics, EU HORIZON)
2023-2025 Swissolar Symposium Solares Bauen Programmgruppen-Mitglied
2021 -2025 SIA OK Low Emission No Emission Tagung
Ab 2021 BGA Ratsmitglied & Mitglied Fachrat Energie
Ab Leitung Ressort Energie, SIA Berufsgruppe Architektur
2017-2019 Lehrbeauftragter TU Darmstadt
2011 Aufnahme in den BSA
2008 Assistenz Sommerakademie Salzburg
Seit 2008 HBF
2000-2008 Architekturbüro mit
Erfahrungen aus dem Betrieb

Sven Kowalewsky
Geschäftsleitung
jessenvollenweider architektur ag
Sven Kowalewsky
Kontaktangaben
Name
Sven Kowalewsky
Funktion
Geschäftsleitung
Unternehmen
jessenvollenweider architektur ag
Ort
Basel
Telefon
+41616869636Sprachen
Deutsch
Website
jessenvollenweider.chLebenslauf
Energie 360° - Architektur, PV, Brandschutz und der Moment, in dem es wirklich brennt!
Session 3

Dr. Pierluigi Bonomo
Head of BIPV-Innovative Building Envelope Team
SUPSI
Dr. Pierluigi Bonomo
Kontaktangaben
Name
Dr. Pierluigi Bonomo
Funktion
Head of BIPV-Innovative Building Envelope Team
Unternehmen
SUPSI
Ort
Mendrisio
Telefon
+41586666275Sprachen
Englisch
PV Technology: Between Science and Language

Lena Kern
Spezialistin Technik und Betriebswirtschaft
Swissolar
Lena Kern
Kontaktangaben
Name
Lena Kern
Funktion
Spezialistin Technik und Betriebswirtschaft
Unternehmen
Swissolar
Ort
Zürich
Sprachen
Deutsch
Website
www.swissolar.chLebenslauf
Lena Kern ist seit 2024 bei Swissolar im Team Technik und Betriebswirtschaft tätig. Sie hat nach ihrem Diplom-Ingenieur Studium in der Solarbranche in unterschiedlichen Funktionen gearbeitet, beginnend auf Seite des PV-Installateurs, anschliessend als PV-Planerin und Bauherrenvertreterin. Bei Swissolar setzt sie sich unter anderem mit dem Thema «Brandschutz an PV-Fassaden» und «vZEV und LEG» auseinander.
Informationsplattform virtuelle ZEV und LEG
In Zusammenarbeit mit Swissolar hat der VSE das Branchendokument für LEG neu erstellt und das Handbuch für Eigenverbrauch aktualisiert. Darin enthalten sind die neuen Bestimmungen für LEG, Speicher in LEG sowie die neuen Bestimmungen für die Anwendung für virtuellen Zusammenschluss zum Eigenverbrauch vZEV.
In welchen Bereichen wird sich die LEG durchsetzen können?
Teilnahme am Runden Tisch
LEG bietet neue neue Möglichkeiten für lokalen Stromverbrauch. Produzenten erhalten mehr für ihre Produktion und Konsumenten profitieren von günstigeren Strompreisen. Sind wir parat für das neue Modell? Wo setzt sich die neue Möglichkeit am einfachsten durch?

Martin Schriener
Leiter Project Development
Pensimo Management AG
Martin Schriener
Kontaktangaben
Name
Martin Schriener
Funktion
Leiter Project Development
Unternehmen
Pensimo Management AG
Ort
Zürich
Telefon
+41445180240Sprachen
Deutsch
Website
www.pensimo.chLebenslauf
Zwhatt - Ein neues Stadtquartier

Marlene Hübel
Architektin
Boltshauser Architekten AG
Marlene Hübel
Kontaktangaben
Name
Marlene Hübel
Funktion
Architektin
Unternehmen
Boltshauser Architekten AG
Ort
Zürich
Sprachen
Deutsch
Website
boltshauser.infoLebenslauf

Bruno Michel
Geschäftsleiter Energieeffizienz
IBG Engineering AG
Bruno Michel
Kontaktangaben
Name
Bruno Michel
Funktion
Geschäftsleiter Energieeffizienz
Unternehmen
IBG Engineering AG
Ort
Winterthur
Telefon
+41583566236Sprachen
Deutsch
Website
www.ibg.chLebenslauf
Christof Ansorge
Architekt
Studio Märkli AG/ C. Ansorge, M. Mosele Architekturbüro GmbH
Christof Ansorge
Kontaktangaben
Name
Christof Ansorge
Funktion
Architekt
Unternehmen
Studio Märkli AG/ C. Ansorge, M. Mosele Architekturbüro GmbH
Ort
Zürich
Sprachen
Deutsch
Fassade Hochhaus Baufeld G
Artikel wurde dem Warenkorb hinzugefügt